Das Ziel: Konstanz ist bis 2035 weitgehend klimaneutral

Die Folgen des Klimawandels sind weltweit sichtbar – auch in Konstanz spüren wir sie immer häufiger und sehr direkt. Die Stadt Konstanz hat im Mai 2019 als erste deutsche Stadt den Klimanotstand ausgerufen. Um bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral zu werden, wurde eine umfassende Klima- schutzstrategie erarbeitet. Mit dem Programm „Wir sind Stadtwandel – Konstanz fürs Klima“ lädt die Stadt zum Mitmachen ein. Gefragt sind dabei alle.

Die Innovation: Eine lokale Klimaspende

Die Konstanzer Klimaspende verbindet Investitionen in den Klimaschutz mit sozialem Handeln. Alle Spenden werden für gemeinnützige Zwecke eingesetzt und für Projekte, die sonst gar nicht oder sehr viel später realisiert würden. Davon kön nen Kinder, Jugendliche und Senioren genauso profitieren wie unsere bunte Vereins- und Kultur- landschaft. Mit der lokalen Klimaspende ist die Stadt Konstanz erneut Vorreiter.

Die Konstanzer Klimaspende ist eine innovative Form, um für unvermeidbare CO₂-Emissionen einen freiwilligen Ausgleichsbeitrag zu leisten.


Der Konstanzer Klimafonds

Neben der Klimaspende als freiwilliger Zuwendung und Klimaschutzbeitrag vor Ort umfasst der Klimafonds zwei weitere Säulen: den städtischen Klimahaushalt und gezielte Förderprogramme, die von der Stadt Konstanz und ihren Unternehmen finanziert und umgesetzt werden.