
Förderprogramm für die Sanierung von Wohngebäuden und Vereinsheimen
Zum 1. Februar ist das „Förderprogramm energetische Bestandssanierung“ in Kraft getreten.
Startseite » Aktuelles
Zum 1. Februar ist das „Förderprogramm energetische Bestandssanierung“ in Kraft getreten.
Seit Januar 2020 berichtet die Stadt Konstanz halbjährlich über Fortschritte und Herausforderungen im Klimaschutz. Der inzwischen 7. Klimaschutzbericht ist ab dem 26. Januar unter www.konstanz.de/stadtwandel/klimaschutzbericht online abrufbar. Ursprünglich sollte er in der Gemeinderatssitzung am 26. Januar öffentlich vorgestellt werden. Aufgrund der Fülle der Tagesordnung, die eine dem Thema angemessene Aussprache
Die Stadt Konstanz steht hinter dem neuen Positionspapier des Klima-Bündnis, das PolitikerInnen auf Bund- und Länderebene Anfang September vorgelegt wurde. Darin wird gefordert, dass die notwendige Institutionalisierung von Klimaschutz nur mit der Einführung von Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgabe(n) und einer ausreichenden Personalausstattung in den Kommunalverwaltungen gelingen können.
Die Konstanzer Klimaspende ist zudem eine innovative Form, um für unvermeidbare CO₂-Emissionen einen freiwilligen, vor Ort wirksamen Ausgleichsbeitrag zu leisten. Dazu wurde der CO2-Rechner von Klimaktiv mit einer Online-Spendenmöglichkeit verknüpft. Unter www.konstanzer-klimaspende.de haben Privatpersonen und Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, mit ihrer Klimaspende einen Beitrag für gemeinnützige Klimaschutzprojekte vor Ort zu leisten. Damit unterstützen sie z. B. eine klimafreundliche Verpflegung in Schulen und Kitas mit regionalen und biologischen Zutaten oder die Entsiegelung und Begrünung von Flächen sozialer Einrichtungen und Vereine.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.